ISA Server MVP = Microsoft Forefront MVP

Hallo ISA Freunde,

nicht wundern, wenn in den naechsten Tagen, alle ISA MVP ihre Signaturen, Webseiten
usw. aendern und den Titel Microsoft ISA Server MVP auf MVP Forefront oder Microsoft
Forefront MVP aendern.

Microsoft hat im MVP Programm einige Aenderungen vorgenommen und das hat unter anderen
die ISA MVP betroffen. Das Produkt ISA Server 2006 wird aber nicht umbenannt. Wer
sich auf die ISA Server Webseite begibt, sieht sowieso schon seit Monaten die Meldung:
“ISA Server 2006 is now part of Forefront Edge Security and Access”.

Zur Microsoft Forefront Palette gehoeren noch weitere Produkte: http://www.microsoft.com/forefront

Gruss Marc

SAN fuer arme – aber iSCSI – besser als NAS

Hallo Leutz,

seit Jahren ueberlege ich, meine beiden in die Jahre gekommenen NAS-Server gegen eine
neue Loesung auszutauschen, da diese nicht genuegend Leistung haben und mit einem
Betriebssystem ausgestattet sind, was meinen Anforderungen nicht gerecht wird.

Meine bisherigen Erfahrungen mit SoHo NAS liessen mich jedoch immer wieder zoegern,
bis Jens Steinigen mich am Wóchenende auf die Idee brachte: “Nimm doch iSCSI und einen
Deiner VM-Server als NAS-Server”.

Gute Idee, also heute Abend ran und auf meinem Hyper-V Server das iSCSI Target von
Starwind installiert und die angeschlossene externe 750 GB USB-Festplatte als Device
fuer den iSCSI Target verwendet. Und siehe da, funktioniert einwandfrei. Mein Notebook
uebertraegt gerade mit knapp 4,60 MB pro Sekunde knapp 4 GB Daten ueber mein altes
100 MBit Netzwerk. Einfach den iSCSI Initiator von Windows Vista verwendet und ab
geht es.

Prima, eine saubere Loesung fuer meine Serverlandschaft.

Gruss Marc

Exchange Server 2003 Standard – Update auf Exchange Server 2003 Enterprise

Hallo Exchanger,

bei einem Kunden musste ich heute Abend Exchange Server 2003 Standard auf Exchange
Server 2003 Enterprise updaten, da die Datenbanken das 75 GB Limit des SP2 fast erreicht
hatten.

Nach zahlreichen Exchange Backups starteten wir das Exchange Setup, indem wir die
Exchange Server 2003 Enterprise CD eingelegt haben und ueber die “Reparaturfunktion”
des Exchange Server Setups eine “Reinstallation” waehlten. Nach erfolgreichem Update
auf die Enterprise Version, so gleich das Exchange Server 2003 SP2 und einige Hotfixe
eingespielt.

Danach Funktionstests und alles funzte einwandfrei, bis auf die Meldung des Exchange
Servers in der Ereignisanzeige, er haette immer noch ein 75 GB Limit. Was war geschehen:
Die Admins hatten damals die Registry gepatched, damit Exchange Server 2003 SP2 auch
wirklich bis an das 75 GB DB Limit geht und bei einem Update wird der Registry Key
nicht geloescht.

http://msexchangeteam.com/archive/2005/09/14/410821.aspx

Das war mir nicht bewusst und wie Nicki sagen wuerde: Lessons learned: Exchange Update
auf EE easy, aber etwas schwitzen tut man schon waehrend des Update-Vorgangs. Also
kurzerhand, die Registry Keys geloescht, den Informationstore neu gestartet und danach
hatte die DB eine unlimitierte Kapazitaet. in einem weiteren Schritt werden wir die
jeweiligen Exchange Datenbanken auf mehrere Speichergruppen und Datenbanken verteilen.

Dann noch die E-Mail Funktion des Exchange CRM Routers testen, sowie die Exchange@PAM Archivierungs-Loesung
und alles war bestens und ich konnte nach einem anstrengenden MCITP Kurtstag bei der
VHS, 2 1/2 Stunden Autofahrt und 5 Stunden Exchange Consulting gegen 22:00 Uhr nach
“Hause” fahren, welches ich dann auch gegen 23:00 Uhr erreichte.

Gruss Marc

MCITP Kurs bei der VHS Schaumburg – Werbung

Hallo Leutz,

seit gut 10 Jahren bietet die Volkshochschule Schaumburg eine Ausbildung zum MCSE
in Wochenendform an. Ich bin mit Rudi Schulze seit dem ersten Tag dabei (war ja auch
unsere Idee :-)).

Seit November 2007 laeuft bei der VHS Schaumburg eine Ausbildung zum MCITP Enterprise
Administrator und MCITP Enterprise Messaging Administrator. Der Kurs ist sehr gut
besucht. Ich habe zur Zeit 13 Teilnehmer, soviel wie schon lange nicht mehr in einem
Kurs.

Der Kurs hat schon ganz gute Resonanz in der lokalen Presse gefunden, aber seht
selbst:

http://www.it-training-grote.de/download/MCITP-Prospekt.jpg

http://www.it-training-grote.de/images/mcitp-SN.jpg

Zur Zeit kaempfen wir noch mit den ueblichen Beta Problemen. Das Produkt ist
noch nicht final, Pruefungsvorbereitungsbuecher gibt es kaum und meine Erfahrung haelt
sich auch noch in Grenzen, auch wenn ich an den Exchange 2007, Vista und Windows Server
2008 Betas schon seit gut drei Jahren teilnehme und jede freie Minute zur Vorbereitung
opfere. Um auf dem Laufenden zu bleiben habe ich letztes Jahr 10! Pruefungen zu Windows
Vista, Exchange 2007 und Windows Server 2008 gemacht, dieses Jahr bereits zwei Pruefungen.
Gerade der Vista Kurs (der Einstiegskurs) hat mich ganz schoen geschlaucht, da ich
nicht so der Fan von optischen Neuerungen und weiteren Schnickschnack bin 🙁
Mit den kommenden Windows Server 2008 und Exchange 2007 Kursen sollte das aber
wieder besser werden. Dann befinde ich mich wieder in meinem Element.

Also wer Interesse an einer sehr guenstigen MCITP-Ausbildung hat und viel Spass haben
will, der sollte sich zu dem naechsten Kurstermin im November anmelden.

Gruss Marc

ISASERVER.ORG Artikel

Hallo ISA Freunde,

in den vergangenen Jahren habe ich ja ueberwiegend Artikel fuer www.msexchange.org geschrieben.
Von Dezember 2003 bis Januar 2008 kamen so ungefaehr 90 Artikel zusammen. In der gleichen
Zeit durfte ich fuer www.isaserver.org jedoch
lediglich nur 10 Artikel schreiben, weil die Praesenz von Tom Shinder allmaechtig
war. Ende letzten Jahres hat man mich gebeten, in Zukunft mehr Artikel fuer www.isaserver.org zu
schreiben, da Tom Shinder etwas zurueck treten will/muss. Ueber dieses Angebot habe
ich mich sehr gefreut, auch wenn ich nicht glaube, dass ich auch so gute Artikel wie
Tom liefern kann, aber ich werde mein bestes geben.

Dieses Jahr werde ich also 18 Artikel fuer www.isaserver.org schreiben
und nur ganz wenige Artikel (wenn ueberhaupt) fuer www.msexchange.org.
Den Einstieg fuer dieses Jahr macht der Artikel ISABPA with Visio: http://www.isaserver.org/tutorials/ISA-Best-Practices-Analyzer-Visio.html.

Ich hoffe, das auch der eine oder andere Mal einen Artikel zum Thema ISA Server lesen
wird, zumal es nur noch eine Frage der Zeit ist, bis ich auch Artikel ueber einen
moeglichen ISA Server schreiben kann.

Gruss Marc

MCT Summit 2008 in Berlin

Hallo Leutz,

diesen Blogeintrag schreibe ich aus einer Windows Server 2008 Session von Andy Malone
im Estrel Hotel in Berlin zum diesjaehrigen MCT Summit 2008.

Ich bin hier mit 411 anderen Trainern aus Europa und Afrika fuer drei Tage anwesend
und hoere mir verschiedene Sessions an, betreibe Networking (ich rede mit anderen
Trainern) und lasse es meinem Bauch gut gehen :-).

Hier koennt Ihr die Agenda nachlesen: http://download.microsoft.com/download/a/1/b/a1bc285e-111e-46ca-a7f1-014e0232fc70/Agenda_PDF_Download_MCT_Summit_0312.pdf.
Hier kann man die Community Agenda und die Speaker BIO nachlesen: http://www.microsoft.com/germany/learning/mct/mctsummit2008/agenda.mspx

Gruss Marc

 

Windows Virtualization – P2V mit SCVMM

Hallo Virtualisierer,

ueber Weihnachten hatte ich endlich mal Zeit, den P2V (Physical to Virtual) Prozess
des SCVMM (System Center Virtual Machine Manager) auszuprobieren. Der SCVMM wird verwendet,
um virtuelle Server und -Maschinen mit Virtual Server 2005 R2 und zukuenftig auch
Windows Server 2008 Hyper-V zu verwalten. SCVMM bietet auch eine Option fuer P2V und
wer sich bisher mit ADS (Automated Deployment Sevices) und VSMT (Virtual Server Migration
Toolkit) beschaeftigt hat, der wird den P2V-Prozess von SCVMM lieben 🙂

Ich habe eine Beispiel P2V-Migration mal exemplarisch dokumentiert. Die meisten Screenshots
sollten selbsterklaerend sein.
Hier ist der Artikel: http://www.it-training-grote.de/download/scvmm.pdf

Gruss Marc

Test der Celestix ISA Server 2006 Appliance MSA 2000i

Hallo ISA Freunde,

dank Dieter Rauscher durfte ich heute die ISA Server 2006 Appliance MSA 2000i der
Firma Celestix testen. Ich habe die Gelegenheit genutzt, dazu gleich noch einen Artikel
fuer www.msisafaq.de zu schreiben. Bis Dieter
den Artikel auf seiner Webseite veroeffentlicht hat, koennt Ihr hier die Preview lesen: http://www.it-training-grote.de/download/celestix/celestix.htm

Gruss Marc

Referent bei der .NET User Group Leipzig

Hallo Wissende,

es ist ja noch lange hin bis zum 16.06.2008, aber ich wollte es schon mal vorab posten.
An besagtem Termin darf ich fuer die .NET Usergroup in Leipzig einen zwei stuendigen
technischen Vortrag ueber die Neuerungen von Windows Server 2008 halten. Schwerpunkte
des zweistuendigen Vortrags werden Windows Server Virtualization, Windows Server 2008
Terminaldienste, Network Access Protection und Failover-Cluster-Dienste sein. Vielen
Dank an Torsten Weber fuer die Einladung.

Weitere Informationen ueber die .NET User Group Leipzig findet Ihr hier: http://www.dotnet-leipzig.de

Gruss Marc