Microsoft Dynamics NAV 2013 R2 und Zertifikate

Hallo Leutz,

bei einem Kunden sind wir gerade dabei, Microsoft Dynamics NAV ueber einen Forefront TMG und Remote Desktop Gateway zu veroeffentlichen.
Dazu haben wir auf dem NAV Server fuer eine Navision Instanz die Authentifizieurng von Windows auf UserName umgestellt. Um diese Art Authentifizierung zu verwenden, muss in der NAV-Konfiguration ein Zertifikat hinterlegt werden. Dabei ist u. a. zu beachten, dass der Zertifikat-Fingerabdruck in Grossbuchstaben eingetragen wird und der CDP des Zertifikats erreichbar ist, sonst laesst sich die NAV-Instanz nicht starten. CAPI2 Logging fuehrte uns dann zur Fehlerursache.
Diese und weitere Informationen stehen in folgendem Bilderbuch:
http://www.it-training-grote.de/download/Navision-Certificate-Error.pdf

Gruss Marc

8. Treffen der Microsoft User Group Nord (MUGN)

Liebe Microsoft Gemeinde,

Das achte MUGN Treffen findet am 20.02.2015 in der Zeit von 19:00 Uhr bis ca. 22:00 Uhr an folgender Adresse statt:

iteracon GmbH
Holzmarkt 2a
(Microsoft Gebaeude, Sued-Turm 1. OG)
50676 Koeln

Die geplante Agenda:

• 19:00 – 19:15: Begrüßung und Vorstellungsrunde
• 19:15 – 20:30: Zwei Faktor Authentifizierung mit Azure Multi-Factor Authentication aka Phonefactor, Michael van Laak + Karsten Hentrup – iteracon GmbH
• 20:30 – 21:00: Pause / Networking
• 21:00 – 22:00: Neuerungen in Hyper-V vnext, Marc Grote – IT-Training-Grote
• 22:00 – Ende: Diskussionen / Networking

Für das Anmeldeprocedere verwenden wir die XING-Gruppe Microsoft User Group: https://www.xing.com/net/pric9d398x/ffug
Weitere Informationen: http://blog.forefront-tmg.de/?page_id=482
Wer also bereits einen XING Account besitzt, den möchten wir bitten, sich über diese Gruppe zu den Treffen anzumelden. Sollte jemand XING nicht verwenden möchten, kann er sich auch per E-Mail bei folgenden Adressen anmelden:
Karsten Hentrup (hentrup@forefront-tmg.de) und Marc Grote (grote@forefront-tmg.de)

Gruß von der MUGN

Marc Grote und Karsten Hentrup…

<j-j>

Windows Server 2012 R2 DirectAccess – Workshop bei der Fa. Netz-Weise in Hannover

Hallo Leutz,

im Rahmen der “IT Jogging Veranstaltungen” der Fa. Netz-Weise (http://www.netz-weise.de/ darf ich am 19.03.2015 in der Zeit von 18:30 – 21:00 Uhr einen Workshop zum Thema “Windows Server 2012 R2 DirectAccess” halten.

Abstrakt:
In diesem Workshop wird die Einrichtung einer DirectAccess Server Umgebung mit Windows 8.1 als Client praktisch demonstriert und eingerichtet.
Nach der Konfiguration werden administrative Verwaltungsaufgaben gezeigt und der Workshop endet mit einem Ausblick auf hochverfuegbare DirectAccess-Server und Multisite DirectAccess-Moeglichkeiten.

Agenda:
– Ueberblick ueber die DirectAccess Technology
– Systemvoraussetzungen
– Einrichtung DirectAccess-Infrastruktur
– Installation von DirectAccess
– Konfiguration von DirectAccess-Clients
– Ausblick auf weitere Moeglichkeiten

Anmeldung hier: http://www.netz-weise.de/veranstaltungen/

Die (vorlaeufige) Praesentation kann hier heruntergeladen werden: http://www.it-training-grote.de/download/DirectAccess-2012R2.pdf

Gruss Marc

Artikelserie fuer die Printausgabe des IT Administrator (www.it-administrator.de) – Direct Access in Windows Server 2012 R2 Teil IV

Hallo Leutz,
fuer die Ausgaben September/Oktober/November/Dezember 2014 der Print Ausgabe des IT Administrator schreibe ich eine Artikelserie zum Thema Direct Access in Windows Server 2012 R2.Die Artikel:
September: Direct Access: Grundlagen, Anwendungsfaelle und Voraussetzungen
Oktober: Direct Access: Vorbereitung der Infrastruktur
November: Direct Access: Konfiguration von Server und Clients
Dezember: Direct Access: Rollout und TroubleshootingWeitere Informationen findet man hier: http://www.it-administrator.de

Gruss Marc

Artikel fuer die Printausgabe des IT Administrator (www.it-administrator.de) – Neuerungen in Windows Server Technical Preview / Windows 10

Hallo Leutz,

fuer die Januar 2015 Ausgabe der Print Ausgabe des IT Administrator habe ich einen Artikel zum Thema Neuerungen in Windows Server Technical Preview / Windows 10 geschrieben.
Weitere Informationen findet man hier: http://www.it-administrator.de

Gruss Marc

Artikelserie fuer die Printausgabe des IT Administrator (www.it-administrator.de) – Direct Access in Windows Server 2012 R2 Teil III

Hallo Leutz,

fuer die Ausgaben September/Oktober/November/Dezember 2014 der Print Ausgabe des IT Administrator schreibe ich eine Artikelserie zum Thema Direct Access in Windows Server 2012 R2.
Die Artikel:
September: Direct Access: Grundlagen, Anwendungsfaelle und Voraussetzungen
Oktober: Direct Access: Vorbereitung der Infrastruktur
November: Direct Access: Konfiguration von Server und Clients
Dezember: Direct Access: Rollout und Troubleshooting

Weitere Informationen findet man hier: http://www.it-administrator.de

Gruss Marc

Forefront TMG SSL Hardening und Forward Secrecy aktivieren

Hallo Leutz,

das folgende Bilderbuch zeigt, wie man Forefront TMG einer SSL Haertung unterziehen kann (SSL 2.0 deaktivieren, TLS 1.1 und 1.2 aktivieren, Negotiation Order aendern, POODLE Hack deaktivieren) und wie Forward Secrecy aktiviert werden kann:
http://www.it-training-grote.de/download/SSL-Exchange-TMG.pdf
Achtung: Wenn Outlook 2011 fuer Mac auf Apple OS verwendet wird, muss der Key AllowInsecureRenegoClients auf Wert = 1 gesetzt werden

Gruss Marc